➡️ Was ist „Know Your Customer“ auch bekannt unter „Kennen Sie Ihren Kunden„?
➡️ Wie trägt es zum Spielerschutz in Online Casinos bei?
➡️ Und welche Konsequenzen hat das Verfahren für euch als Casino-Begeisterte?
Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im folgenden Artikel.
Was versteht man unter Know Your Customer?
Know Your Customer beschreibt die Identitätsprüfung, die neue Spieler in einem Online Casino durchlaufen müssen. In anderen Worten, Casinos müssen aus rechtlichen Gründen überprüfen, ob neue Spieler auch die sind, für die sie sich ausgeben. Das dient zum einem dem Schutz der Spieler und zu anderem dem Schutz der Online Casinos, um Geldwäsche zu vermeiden.
Know Your Customer | |
💬 Abkürzung | KYC |
🇩🇪 Deutsch | Kennen Sie Ihren Kunden? |
Die Know Your Customer Prüfung: Der Prozess genauer erklärt
Online Casinos sind gesetzlich zur Know Your Customer Prüfung verpflichtet. Deshalb ist es umso wichtiger zu verstehen, was dich bei dieser Prüfung erwartet. Wie du das vielleicht von anderen Unternehmen (z.B. Zahlungsanbietern wie PayPal) kennst, musst du nach der Anmeldung manchmal deine Identität bestätigen. So auch bei Online Casinos.
Glücksspielbehörden, wie die Behörde in Sachsen-Anhalt, die Lizenzen an Online Casinos verteilen, schreiben den Prozess gesetzlich vor. Falls Online Casinos den KYC-Prozess übergehen, riskieren sie den Verlust ihrer Lizenz.
Nach Eingabe deiner Informationen wirst du also wahrscheinlich gebeten, deine Identität zu bestätigen. Du solltest deshalb alle Informationen wahrheitsgetreu ausfüllen.
Diese Dokumente werden am häufigsten für die Know Your Customer Prüfung verwendet:
- Personalausweis
- Reisepass
- Führerschein
- Meldebescheinigung
Andere Dokumente, die von einem Online Casino eingefordert werden können, sind zum Beispiel:
- Bankauszug
- Rechnung
- Steuerauszug
Wenn du vor der Anmeldung bei einem neuen legalen Online Casino wissen willst, was dich bei deren KYC-Verfahren erwartet, les dir am Besten die ABG durch. Hier erfährst du in den meisten Fällen, welche Dokumente vom jeweiligen Casino akzeptiert und gefordert werden.
Für viele Casino-Spieler ist der KYC-Prozess eine lästige Angelegenheit. Nach der Anmeldung wollen die meisten direkt loslegen. KYC schiebt erstmal eine Schranke dazwischen. Unsere Erfahrung ist aber, dass die meisten Casinos deine Identität schnell bestätigen. Danach kann eingezahlt und gespielt werden.
Wie werden meine Dokumente gespeichert?
Seriöse Online Casinos arbeiten mit der modernsten SSL-Verschlüsslung. Diese verschlüsselt die Verbindung zwischen einem Server und einem Client. So werden deine Daten vor unbefugten Dritten geschützt. Auf Legale Online Casinos testen wir ausschließlich seriöse, legale Online Casinos. Ein Missbrauch deiner Daten ist bei diesen Casinos also nicht zu befürchten.
FAQ
Know Your Customer (KYC) heißt auf Deutsch „Kennen Sie Ihren Kunden?“. Mit dem KYC-Verfahren sind Online Casinos gesetzlich dazu verpflichtet, die Identität neuer Spieler zu verifizieren. Zur Verifizierung dienen häufig unter anderem der Personalausweis, Reisepass und Führerschein.
Vorteile sind unter anderem der Schutz der Spieler und der Casinos. So wird Betrug und Geldwäsche vermieden. Mit KYC arbeiten Online Casinos gesetzestreu. Ein Nachteil ist, dass die Überprüfung oft 24-48 Stunden dauern kann.
Bei Geldwäsche wird Geld aus kriminellen Aktivitäten, wie Korruption, in den legalen Finanzkreislauf eingeführt. Hier wird es „gereinigt“, sodass es schwerer nach zu verfolgen ist. Mit dem KYC-Verfahren soll Geldwäsche verhindert werden.
Seit über einem Jahrzehnt erfreue ich mich bereits an Casino-Spielen. Neue Spielautomaten teste ich gerne so schnell wie möglich. Irgendwann habe ich angefangen, diese für mich auf ihren Return to Player (RTP) und die Wahrscheinlichkeit einer konkreten Bonus-Runde zu untersuchen. Später konnte ich diese Erfahrungen perfekt in meiner Rolle als Autor auf Legale Online Casinos zur Geltung bringen. Um möglichst alle Slots ausprobieren zu können, eröffne ich ohnehin Konten bei den meisten legalen Spielcasinos im Internet. Auch über diese Erfahrungen berichte ich gerne.